"Dankmar" - Ein Notizbuch für das Mittelalter

Die Bedeutung des Vornamens "Dankmar" lautet: "berühmter Denker". Da ein Solcher nicht zwingend auch ein Fotografisches Gedächtnis hat braucht er etwas um seine Gedanken festzuhalten und an dieser Stelle kommt mein mittelalterliches Notizbuch zum Tragen.
Ich fertige es im Din A5 Format aus zwei Lagen feinem Nappaleder, in der Regel mit einer Zwischenschicht aus stabiler Buchbinderpappe. Wenn das Buch in A-Lager Qualität gewünscht ist, ersetze ich die Buchbinderpappe durch Echtholzfurniere und verklebe die Lagen mit Knochenleim.
In den so hergestellten Buchumschlag werden dann mittels Fadenbindung 75 Blatt Din A4 Strukturpapier eingebunden, sodass ein Buch mit 300 Seiten entsteht.
Jedes Dankmar ist und bleibt dabei ein zu 100% handgefertigtes Unikat, denn ich variiere bei jedem Buch den Verschluß und / oder die Frabkombination von Leder und Garn.
Für weitere Eindrück klickt bitte "hier"!
Feuerbeutel "Dagwin"

Ein Feuerbeutel wie mein "Dagwin" (mittelalterlicher Vorname: "der Lichtfreund") war im Mittelalter ein sehr wertvoller und überlebenswichtiger Begleiter. Er besteht aus einem feinen Nappaleder und kann, wenn kein Platz mehr in der Tasche ist, dank dem doppelten Kordelzug auch bequem am Gürtel festgeknotet werden.
Im Grunde handelt es sich dabei um meinen Kreisbeutel "Edelgard", den ich mit einem Funkeneisen, zwei Feuersteinscherben und einem kleinen, luft- und wasserdichten Tütchen Rohrkolbenzunder befülle, sodass der Wanderer des Mittelalters immer alles parat hat um sich an einem gemütlichen Lagerfeuer aufzuwärmen.
Für weitere Bilder hier klicken.